>>>>> laufende Ausstellungen
RevierWechsel
Bildende Künstler:innen: Anna Arnskötter (D), Jacomijn den Engelsen (NL), Albert Mauerhofer (CH), Inez Odijk (NL), Nadine Respondek (D), Christa Rogger (CH), Lothar Seruset (D), Aafke Ytsma (NL)
Komponist:innen: Cees Hiep (NL), Joke Kegel (NL), Christian FP Kram (D), Cécile Marti (CH), Moritz Müllenbach (CH), Knut Müller (D), Steffen Reinhold (D)
Acht bildende und sieben komponierende Künstler:innen aus den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland setzten sich auf einem interdisziplinären Arbeitstreffen in Leipzig im Sommer 2022 mit dem Leben und Schaffen des Ausnahmekünstlers Iannis Xenakis auseinander.
Die Ergebnisse in Form von Zeichnungen, Partituren, Holz- und Linolschnitten sowie neuen Kompositionen, aber auch Stücke von Iannis Xenakis selbst, werden in zwei Ausstellungen und zwei Konzerten im 4D Projektraum des BBK Leipzig e.V. und bei hochdruckpartner zu erleben sein.
Abb. RevierWechsel_Quadrat (c)Stephanie Marx
![Abb. RevierWechsel_Quadrat (c)Stephanie Marx](/source/event_w265_revierwechsel_quadrat-_c_stephanie-marx_web.jpg)
Öffnungszeiten
Ein Kooperationsprojekt von hochdruckpartner/Galerie+Werkstatt und Musik Projekt Sachsen e.V. mit dem Bund Bildender Künstler Leipzig e.V. und dem Museum für Druckkunst Leipzig
CYANOBOY
Cyanoboy doing Cyanotypes since 2017.
Ausgangspunkt der Arbeiten von Thomas Kober sind zahlreiche Experimente mit dem fotografischen Edeldruckverfahren Cyanotypie im Zusammenhang mit der Generierung von Mustern. Beides verschmilzt hier zu einer Vorgehensweise. Den formalen Ausgangspunkt bildet der Kreis im strengen linearen Rapport, aus dem dieser schließlich ausbrechen, sich überlagern und neue Formen bilden darf.
![](/source/event_w265_cyanoboy.jpg)
Öffnungszeiten:
Veranstalter:
Werksgalerie & Caféteria ZWISCHENFISCH
bolamo
Petra Leißner, Peter Paul Lorenz
In Anspielung auf die bretonischen Fischerhemden als Inspiration für Coco Chanel dienten die Fotografien von Peter Paul Lorenz aus seiner Serie „BOOT_LACK“ als Vorlage für das Modeprojekt „bolamo“.
Petra Leißner hat Farben, Kontraste und Strukturen wie Holzmaserungen oder Rostpartikel von Booten in ein Stoffdesign für Prêt-à-porter-Mode übersetzt. Die Grundlage bilden dabei einfache Schnitte und hochwertige Materialien. Gemeinsam mit Wiebke Höher entstand die schnitttechnische Umsetzung.
Zum Herbstrundgang der Leipziger Galerien werden erstmalig Kleidung und Accessoires zusammen mit den Fotografien präsentiert.
Veranstalter: PETER PAUL LORENZ
![](/source/event_w265_02_bolamo.png)
Öffnungszeiten: