TAPETENWERKFEST 24.0
neue Ausstellungen, offene Ateliers und Werkstätten, Musik, Essen, Trinken, (Kunst)Gespräche in allen Räumen und im Innenhof
Das Tapetenwerk eröffnet traditionell den Herbstrundgang mit dem Tapetenwerkfest 24.0 am Freitagabend mit neuen Ausstellungen und offenen Räumen. Im Innenhof gibt es Musik von funkophon, Kaffee aus der Shredderei, die HUJBAR und Kochkunst aus der Werkskantine.
KINDER MACHEN KUNST
drucken - stempeln - malen
mit Tapetenwerkern
LET PRESSURE BE PLEASURE!
Baumgärtner, Herrmann, Jung, Oh-Mock, Oh, Pahlke, Rothenbücher, Uchman
Das Tapetenwerk zeigt acht nationale und internationale KünstlerInnen: Von klassischer Malerei bis zu skurrilen Installationen vereint die Ausstellung die vielschichtigen jungen Kunstpositionen.
Führung und Künstlergespräch
ZWEI LEIPZIGER MALERINNEN
Marianne M. Richter, Angelika Rochhausen
Mit der aktuellen Ausstellung am Projektort 4D würdigt der BBKL e.V. das Lebenswerk zweier Leipziger Malerinnen, die sich kannten und gegenseitig geschätzt haben. Bei der Wahl poetischer Themen, in verträumten Landschaften, vielschichtigen Blumenstillleben, begegnen sie sich über weite Strecken in ihrem bildnerischen Leben, die eine postimpressionistisch geprägt in ruhigen Farbtönen, die andere oft heiter-naiv, leuchtend. Angelika Rochhausen gestaltet schon in früher Zeit, das ist der einzig sichtbare Unterschied zwischen beiden, figürliche Szenen, Familienausflüge, Traumsequenzen, diese manchmal auch als Collage.
HERBSTRUNDGANG
Gruppenausstellung
Fünf Künstler, fünf außergewöhnliche Stile - am Freitag, den 07. September eröffnet die Jahn-Galerie zum Tapetenwerkfest ihre neue Ausstellung. Von Neobarock über ostdeutsches Interieur bis zum Akt, die Galerie präsentiert verschiedene Stile der modernen gegenständlichen Malerei. Von 17 - 24 Uhr können die Besucher Arbeiten von Merlin Kasimir Pohl, Christoph Rode, Chris Schneider, Dominic Beyeler und Tessa Wolkersdorfer besichtigen.
DER LETZTE WIRD DER ERSTE SEIN
Erstpreisauktion mit Werken aus den druckgrafischen Symposien des BUNDES BILDENDER KÜNSTLER LEIPZIG e.V.
Dauer der Ausstellung und der Auktion 7. bis 9. September 2018
Gebote sind jederzeit möglich während der Ausstellung bis 9. September 2018, 17:00 Uhr
Besichtigung der Grafiken während der Fest- und Rundgangsöffnungszeiten der Ausstellung im Atelier von Studiolux
Alle Höchstbieter werden in der Folgewoche nach der Auktion persönlich benachrichtigt.
* Eine verdeckte Erstpreisauktion (first-price sealed bid auction) ist eine Form der Auktion, bei der verdeckte Angebote abgegeben werden und der Teilnehmer mit dem höchsten Gebot den Zuschlag erhält. Die Angebote der Wettbewerber sind dabei nicht bekannt.
Veranstalter: BUND BILDENDER KÜNSTLER LEIPZIG e.V.
ANIMALS & CREATURES
Jana Vuković
Zeichnungen und Drucke
DELET(H)E – AKT 1
Gruppenausstellung in drei Akten
Konstantin Rosenkranz, Leipzig - Malerei, Skulptur
Lucian Patermann, Leipzig - Videoinstallation
STAGE_STUDIES
Zora Áss … arbeitet als freischaffende Grafik-Designerin und Illustratorin, u.a. für das feministische Magazin "Missy Magazine". Während ihres Studiums an der HGB Leipzig gründete sie zudem 2013 mit weiteren Illustratorinnen das Kollektiv "Paper Nuts". Die Serie "Stage__Studies" ist parallel zu ihrer Diplomarbeit "Spotlight(cmd+Space) entstanden. Sie lebt und arbeitet in Leipzig.
ICH UND MAGDALENA SCHERZ
Simone Scharte – Malerei, Hochdruck und Radierung
Die Werke der Künstlerin Simone Scharte spiegeln die Lust und Liebe am Experimentieren mit den unterschiedlichsten Techniken und Materialien wider. Erlebtes, Traumbilder und Intuition fließen in die Bildgestaltung ein, so dass viele der neuen Werke narrativ wirken.
Die Fähigkeit, sowohl spielerisch als auch kontrolliert mit Farben, Formen und Linien umzugehen, wird hierbei sichtbar.
Zum Spinnereirundgang sind weitere Arbeiten in der Gemeinschaftsausstellung Halle 14 zu sehen.
Veranstalter: ClAveTI TeIKorI
IN A MIX
Arbeiten von nk. doege
Veranstalter:
nk. doege in Zusammenarbeit mit Schoener und Panzer Architekten
SEBASTIAN ADAM X SHREDDEREI
Sebastian Adam … zeigt zum Herbstrundgang des Tapetenwerk, im Café der Shredderei, ausgewählte Fotografien aus den Jahren 2010 bis 2018. In seinen Arbeiten nimmt er Bezug auf die suburbane Kultur des Skateboardens, auf und fernab des Holzes mit den vier Rollen.
Im Zuge der Ausstellung, wird (unterstützt von Bastl Boards und Robotron Skateboards) ein kleiner Miniramp Jam den Tag abrunden.
MARTIN FINK MEETS LUCIAN PATERMANN
Malerei, Grafik, Collage & Video
OFFENES ATELIER MIT GÄSTEN
Hjördis Baacke (Malerei), Andrea Meng und Kathrin Thiele (Linoldruck)
STREIFZÜGE
Max Johnson – Installation
OPEN ROOMS – geöffnete Räume und Ateliers u.a.:
MALEREI
Werkschau des Leipziger Malers Axel Bertram
AUF DER SUCHE NACH DER URBANEN LANDSCHAFT
O.M.A.C. (Alberto Carettoni)
In der Ausstellung veröffentlicht der Künstler drei seiner Werke im Bereich "Auf der Suche nach der urbanen Landschaft" nach der freien Interpretation von "Die unsichtbaren Städte" von Italo Calvino (Verlag Einaudi, 1972).
Veranstalter: Alberto Carettoni
ORTE. maritim
Peter Paul Lorenz … fotografiert seit vielen Jahren die vom Menschen veränderte Küstenlandschaft. Aus seinem umfangreichen Projekt ‚ORTE. maritim’ präsentiert er Fotografien vom Handels- und Fischereihafen Praia da Vitoria auf den Azoren sowie von den Küstenschutzeinrichtungen auf Helgoland.
OBERNDORF A.N.
Kai Bergmann – Fotografie
MORMOR ... & CANDY ...
Wir laden in unsere Räumlichkeiten der etage8 zur Ausstellung unserer aktuellen Produkte von Mormor und der Candy Company ein.
WERKSCHAU
Arbeiten und Werke von Jana Martin
HERBSTRUNDGANG
WerksKANTINE und Shredderei-Cafe im Innenhof geöffnet!
Alle am Freitag eröffneten Ausstellungen laden auch am Samstag und Sonntag zum Rundgang ein.